500m lange Ölspur durch Großkmehlen
Einsatzort: | Großkmehlen |
Alarmierung: | 18:43Uhr |
Ausgerückt: | 18:47Uhr |
Bereitschaft hergestellt: |
19:17 Uhr |
Gruppenführer: | D.Oschätzky |
Weitere |
Laut Anwohner hinweise wurde die Freiwillige Feuerwehr Großkmehlen zu einer ca.500m lange Ölspur gerufen. Die Kameraden streuten die Spur mit ca. 2 Säcke Bindemittel ab.
Einsatzbericht vom 16.01.2011
Sickerstelle abdichten
Einsatzort: | Frauwalde |
Alarmierung: | 13:17 Uhr |
Ausgerückt: | 13:24 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: |
16:25 Uhr |
Gruppenführer: | L. Thiemann |
Weitere |
|
Einsatzbericht vom 16.01.2011
Kontrollfahrt Pegelstände
Einsatzort: | Großkmehlen |
Alarmierung: | 03:13Uhr |
Ausgerückt: | 03.1 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: |
04:50 Uhr |
Gruppenführer: | D. Oschätzky |
Weitere |
Einsatzbericht vom 15.01.2011
Sandsäcke füllen
Einsatzort: | Ortrand |
Alarmierung: | 07:08 Uhr |
Ausgerückt: | 07.10 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: |
08:50 Uhr |
Gruppenführer: | L. Thiemann |
Weitere |
|
Einsatzberichte vom Jahr 2010
Einsatzort: |
Großkmehlen ![]() |
Alarmierung: | 9:11 Uhr |
Ausgerückt: | 9:12 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: | 12:43 Uhr |
Gruppenführer: | D. Oschätzky |
Weitere alarmierte Einsatzkräft |
|
Einsatzbericht vom 30.12.2010
Einsatzort: |
Ortrand ![]() |
Alarmierung: | 9:02 Uhr |
Ausgerückt: | 9:07 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: | 15:00 Uhr |
Gruppenführer: | D. Oschätzky |
Weitere alarmierte Einsatzkräft |
|
Einsatzbericht vom 29.12.2010
Einsatzort |
Ortrand ![]() |
Alarmierung: | 13:17 Uhr |
Ausgerückt: | 13:24 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: | 15:51 Uhr |
Gruppenführer: | D. Lossau |
Weitere alarmierte Einsatzkräft |
|
Einsatzbeicht vom 27.11.2010

Einsatzort: | Großkmehlen![]() |
Alarmierung: | 16:17 Uhr |
Ausgerückt: | 16:24 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: | 19:33 Uhr |
Gruppenführer: | D.Oschätzky |
Weitere alarmierte Einsatzkräft |
|
Einsatzbericht vom 21.11.2010
Einsatzort: | Frauwalde ![]() |
Alarmierung: | 10:43 Uhr |
Ausgerückt: | 10:49 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: | 13.06 Uhr |
Gruppenführer: | D.Oschätzky |
Weitere alarmierte Einsatzkräft |
|
Einsatzort: | Frauwalde ![]() |
Alarmierung: | 18:23 Uhr |
Ausgerückt: | Noch im Hochwasserschutz |
Bereitschaft hergestellt: | 20:00 Uhr |
Gruppenführer: | D.Oschätzky |
Weitere alarmierte Einsatzkräft |
|
Einsatzbericht vom 29.09.2010
Einsatzort: | Ortrand/ Umgebung ![]() |
Alarmierung: | 09:16 Uhr |
Ausgerückt: | 09:20 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: | 23:24 Uhr |
Gruppenführer: | D.Oschätzky |
Weitere alarmierte Einsatzkräft |
Einsatzort: | Ortrand ![]() |
Alarmierung: | 17:00 Uhr |
Ausgerückt: | 17:06 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: | 01:10Uhr |
Gruppenführer: | L.Thiemann |
Weitere alarmierte Einsatzkräft |
Einsatzbericht vom 12.09.2010
Großbrand in Tettau
Einsatzort: | Tettau ![]() |
Alarmierung: | 19:42 Uhr |
Ausgerückt: | 19:47 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: | 01:15 Uhr |
Gruppenführer: | D.Oschätzky |
Weitere alarmierte Einsatzkräft |
|
Einsatzbericht vom 31.07.2010
Ölspur
Einsatzort: | Großkmehlen |
Alarmierung: | 23:36 Uhr |
Ausgerückt: | 23:41 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: | 00:07 Uhr |
Gruppenführer: | D.Oschätzky |
Weitere alarmierte Einsatzkräft |
|
Einsatzbericht vom 20.07.2010
Lindenauer Strohlager geht in Flammen auf
Einsatzort: | Lindenau (Stall) |
Alarmierung: | 21:26 Uhr |
Ausgerückt: | 21.29 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: | 03:45 Uhr |
Gruppenführer: | L. Thiemann |
Weitere alarmierte Einsatzkräft |
|
In Flammen aufgegen ist in der Nacht zum Mittwoch ein Heu- und Strohlager der Agrargenossenschaft Elster-Pulsnitz in Lindenau. Kurz nach 21 Uhr war am Dienstagabend das Feuer auf dem 20 Meter langen und ebenso breiten sowie fünf Meter hohen Lagerplatz neben einem Stallgebäude bemerkt worden. In dem knastertrockenen Material hatten sich die Flammen recht schnell lichterloh ausgebreitet. Das Feuer vernichtete seinen Angaben zufolge 130 Heu- und 20 Strohballen und richtete einen Schaden von rund 10 000 Euro an. Zum jetzigen Zeitpunkt geht die Polizei von Brandstiftung aus und ermittelt entsprechend. Um das Großfeuer unter Kontrolle zu bringen, waren in der Nacht zum Mittwoch rund 80 Kameraden aus allen freiwilligen Wehren des Amtes Ortrand sowie aus Lauchhammer-Mitte und Lauchhammer-West im Einsatz. Die Löscharbeiten zogen sich bis 4.30 Uhr am Mittwochmorgen hin, wobei die Feuerwehrmänner das Strohlager letztlich kontrolliert abbrennen lassen mussten. Anfangs sei es zu Wasserschwierigkeiten gekommen.
Einsatzbericht vom 06.06.2010
Schwerer Verkehrsunfall
Einsatzort: | Frauwalde |
Alarmierung: | 20:24 Uhr |
Ausgerückt: | 20.30 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: | 21:57 Uhr |
Gruppenführer: | L. Thiemann |
Weitere alarmierte Einsatzkräft |
|
Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Großkmehlen und Ortrand gerufen. Ein Motorradfahrer mizt Sozius wollte einen Traktor überholen als plötzlich die Landmaschine in eine Stallanlage abbog. Durch den Aufprall wurde der Motorradfahrer und Sozius schwer verletz und mussten in die Uniklinik nach Dresden geflogen werden.
Einsatzbericht vom 30.04.2010
Lichtmast droht umzustürzen
Einsatzort: | Kleinkmehlen |
Alarmierung: | 18:55 Uhr |
Ausgerückt: | 19.00 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: | 19:25 Uhr |
Gruppenführer: | L. Thieman |
Weitere alermierte Einsatzkräfte |
|
Einsatzbericht vom 17.04.2010
2,5 km Ölspur mit Folgeunfall
Einsatzort: | Großkmehlen |
Alarmierung: | 16:17 Uhr |
Ausgerückt: | 16:25 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: | 17:45 Uhr |
Gruppenführer: | D.Oschätzky |
Weitere alarmierte Einsatzkräft |
|
Eine etwa 2,5 Kilometer lange Ölspur hat am Wochende im Amt Ortrand für einen größeren Einsatz der Feuerwehren gesorgt. Nach Angaben des Einsatzleiters zog sich die Spur von der Autobahn Auffahrt ( Richtung Dresden) bis nach Großkmehlen. Durch das ausgelaufene Öl verlor ein Motorradgespann die Kontrolle. Das Gespann prallte anschließend in die Leitplanke dadurch wurde der Fahrer verletzt. Der Beifahrer blieb unverletzt! Bei dem Verursacherfahrzeug handelte es sich um ein Kleintransporter aus dem Raum Berlin.
Eisatzbericht vom 14.04.2010
Einsatzort: | Kleinkmehlen |
Alarmierung: | 18:35 Uhr |
Ausgerückt: | 18.42 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: | 20:15 Uhr |
Gruppenführer: | D. Oschätzky |
Weitere alarmierte Einsatzkräft: |
|
Einsatzbericht vom 15.03.2010
Tragehilfe
Einsatzort: | Großkmehlen |
Alarmierung: | 13:58 Uhr |
Ausgerückt: | 14.05 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: | 14:25 Uhr |
Gruppenführer: | D. Oschätzky |
Weitere alarmierte Einsatzkräft: |
-
|
Einsatzbericht vom 12.03.2010
6 Km lange Ölspur
Einsatzort: | Frauwalde |
Alarmierung: | 16:00 Uhr |
Ausgerückt: | 16.06 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: | 20:30 Uhr |
Gruppenführer: | D. Oschätzky |
Weitere alarmierte Einsatzkräft: |
|
Eine etwa sechs Kilometer lange Ölspur hat am Wochenende im Amt Ortrand für einen größeren Einsatz der Feuerwehren gesorgt. Nach Angaben des Einsatzleiters zog sich die Ölspur von der Elbe-Elster-Kreisgrenze bei Großthiemig über Frauwalde bis nach Lindenau. Regen sorgte dafür ,dass sich die ausgelaufene Flüssigkeit ausbreitete und sogar in Gräben entdeckt worden ist. Zum Aufnehmen des Öls verbrauchten die Feuerwehrleute 65 Sack Bindemittel. Bei dem Verursacherfahrzeug handelte es sich um eine Landmaschine.
Alarmierung durch Brandmeldeanlage
Einsatzort: | Großkmehlen |
Alarmierung | 18:53 Uhr |
Ausgerückt: | 19:03 Uhr |
Bereitschaft hergestellt: |
20:45 Uhr |
Gruppenführer: | D. Oschätzky |
Weitere alarmierte Einsatzkräfte: |
|